Photo by Nina Strehl on Unsplash Was machen die Nürnberger, wenn der DHL-Bote die Hochzeitstorte bringt, wenn nebenan niemand zuhause ist? Jeder Zweite hat einfach keine Lust, das Paket für die Nachbarin anzunehmen. Sagt das nur etwas über die Statistik aus? Der Wunsch der Nürnberger Innenstädter nach Kontakt zu ihren Mitmenschen ist groß – so heißt es nach … Weiterlesen Gemeinsam einsam
Das Prädikat „Nachbar“ – Ein Ausschlusskriterium?
Meinen Hautarzt würde ich guten Gewissens jederzeit weiterempfehlen. Die Suche nach einem für mich passenden Dermatologen hatte lange genug gedauert und sich über das gesamte Nürnberger Stadtgebiet (und darüber hinaus) erstreckt. Doch endlich war er gefunden: kompetent, sympathisch, einfühlsam. Und mein Nachbar. Ein Umstand, der sich uns per Zufall nach drei Jahren regelmäßiger Kontrolluntersuchungen offenbart … Weiterlesen Das Prädikat „Nachbar“ – Ein Ausschlusskriterium?
Tür an Tür: Darf es auch mehr als eine Tasse Zucker sein?
Rund jeder zweite Nürnberger kennt seinen Nachbarn nicht, so die aktuelle Studie der Technischen Hochschule Nürnberg. Ich wohne seit vier Monaten in Nürnberg. Insgesamt acht Parteien wohnen mit mir in einem Aufgang. Erst heute habe ich von Herrn Müller aus dem ersten Obergeschoss ein Paket für mich abgeholt. „Vielen Dank und einen schönen Abend noch“, … Weiterlesen Tür an Tür: Darf es auch mehr als eine Tasse Zucker sein?
Federführend
Im 16. Jahrhundert gehörte die Reichstadt Nürnberg zu den führenden Zentren der Dichtkunst und des Meistergesangs. Besondere Bekanntheit erlangte hier vor allem der Schuhmacher Hans Sachs. Mit seinen zahlreichen und beliebten Schriften trug er dazu bei, die neuen Lehren Martin Luthers zu verbreiten.
Ein kalter Wintertag in Nürnberg
Was für ein schöner Tag im März. Ich bin immer noch in Nürnberg und werde auch eine Weile bleiben. Den Winter kenne ich schon und nun möchte auch den Sommer in dieser wunderbaren Stadt erleben.
Danke für die schöne Zeit!
Grau auf Grün - und Grün auf Grau - mich überkommt die Wehmut, wenn ich zurück schau'. Als der Lehrgang begann, war es noch Winter, während der Journalismus-Werkstatt wurde es schon finster. Nun ist es Frühling und der Lehrgang vorbei, ein Auge lacht, ein anderes weint. Danke für die schöne Zeit!
Die Liebesschlösschen
Ein Foto aus dem Seminar Fotojournalismus - Perspektiven-Übung: Wie die Liebesschlösschen ein Symbol für die ewige Liebe sein sollen, haben wir in diesem Seminar die Grundlagen der Fotografie und des Fotojournalismus - hoffentlich auch für immer - gelernt ;). Bei dieser Übung ging es konkret darum, ein zu fotografierendes Objekt immer von allen Seiten aus … Weiterlesen Die Liebesschlösschen
Holzkopf
Nach knapp vier Monaten feinster Wissensvermittlung durch das BZ Nürnberg ist aus so manchem "journalistischem Holzkopf" eine wahre Presseleuchte geworden. Karla Kolumna kann einpacken. Vielen Dank dafür!
Das beste Bild zum Schluss
Einleitung Text nach dem Bild
Ich will MEER
Sehnsucht nach Sonne, Strand und Meer.